Auf dem Camino, besonders wenn es auf die spanische Grenze zu geht, lernt man ständig neue Menschen kennen. Normalos wie ich einer bin, aber auch ganz besondere Menschen.
Von einigen möchte ich hier noch etwas detaillierter berichten.
Schon seit einigen Tagen wurde ich immer wieder gefragt „Hast du schon die Flötenspielerin getroffen?“ Alle sprachen über sie, hatten von ihr gehört, aber noch keiner hatte sie kenngelernt. Sie war wohl immer in unserer Nähe, kurz vor uns, kurz hinter uns, nachts oft im gleichen Ort, aber in einer anderen Unterkunft.
Gestern Abend hatte ich für mich eine besondere Unterkunft reserviert. Eine alte Kirche, die von einer Künstlerin zur Pilgerherberge umgebaut worden ist…naja sie war noch Baustelle und sie wird wohl auch Baustelle bleiben, denn die Künstlerin hat inzwischen schon wieder ein neues Projekt gestartet.
Das Kirchenschiff war der Gemeinschaftsraum. Dort lief den ganzen Nachmittag klassische Musik und, obwohl es nur ein einfachstes Abspielgerät war, machte die Akustik des Raumes es schon zu was ganz besonderem. Als ich in den Schlafsaal kam, hörte ich aus dem Duschraum bereits einen Gesang, eine weibliche Stimme. Als der Gesang ausblieb, rief ich über die Trennwände, ob auch „Summertime“ möglich wäre, sofort setzte der Gesang wieder ein…mit Summertime. Als sie aus der Dusche kam, stellte sie sich als Katharina aus der Schweiz vor…es war die Flötenspielerin, die auch ganz hervorragend singen konnte. Am späten Nachmittag ging sie noch einmal in den Ort um dort in einer noch in Betrieb befindlichen Kirche ein improvisiertes Solokonzert zu geben. Binnen weniger Minuten war die Kirche gefüllt.
Abends, nach dem Essen in der Pilgerherberge, gab sie dann noch ein kleines Ständchen, erst eine Eigenkomposition auf der Flöte, danach sang sie noch ein altes französisches Chansong. Bei der Akustik in der alter Kirche war das geradezu umwerfend und das exklusive für uns drei Zuhörer.
Sie war in Friebourg in der Schweiz gestartet und hat die Absicht, bis Santiago zu gehen. Ich hoffe ich treffe sie bis dahin noch einmal wieder.
Eine Antwort auf „Die Flötenspielerin“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
„Wer sich die Musik erkiest,
hat ein himmlisch Werk gewonnen;
denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst genommen,
weil die lieben Engelein
selber Musikanten sein.“
(Martin Luther)
Musik verbindet, schafft gemeinsame Erlebnisse und Stimmungen. Sie weckt Erinnerungen in nachdenklichen Stunden und untermalt unsere jeweilige Verfassung. Sie bringt Menschen zueinander und klingt in uns nach. Sie begleitet und in frohen Zeiten ebenso wie in bedrückteren. Musik macht uns munter oder lässt uns entspannen …
Welche wunderbare Macht hat und ist Musik!
Danke, dass du uns das erzählt hast, es hat so viel in mir anklingen lassen!